Ausstellung ÜBER ● LEBEN - Im Schatten des Glanzes
Auf der Straße begegnen uns täglich Menschen. Menschen, deren Schicksale einen jeden von uns genauso treffen könnten. Und trotzdem sind sie nahezu unsichtbar.
Diesen Überlebenskampf mitten unter uns darf es nicht geben. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.
Mit dieser Fotoausstellung stellt der Verein Leben im Abseits den menschenunwürdigen Kontrast zwischen Glanz und Schatten, Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft, unserer Stadt und unserem
Alltag in den Fokus.
Doch auch im Wort Überleben steckt „Leben“. Mit unglaublich viel Leben, Stärke und Kreativität begegnen Menschen im Schatten des Glanzes ihrem schweren Alltag.
Diesen Menschen mit ihren Träumen und Wünschen für die Zukunft geben wir in dieser Ausstellung ein Gesicht.
Am
Freitag, den 3.2. und 24.2. von 16:00-17:30 sind wir außerdem persönlich Vorort und beantworten gerne Eure Fragen rund um das Thema
Obdachlosigkeit.
von Donnerstag, den 2. Februar bis Dienstag den 28. Februar
Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag – Samstag in der Zeit von 10 bis 19 Uhr und Sonntags von 13 bis 18 Uhr.
Hamburger Dialoge zum Thema Obdachlosigkeit
Im Winter diesen Jahres starten wir wieder mit unseren Hamburger Dialogen zum Themaobdachlosigkeit.
Die Veranstaltungsreihe beinhaltet weitere Termine, die jeweils an einem Freitag in den Monaten März und April 2023 durchgeführt werden. Mit je
einem Gast aus professionellen Einrichtungen der Obdachlosenhilfe werden brisante Themen wie Gut Leben ist anders- Drogen, Sexarbeit und Obdachlosigkeit“ und „Obdachlosigkeit und
Migrationshintergrund“ erörtert.
Gern möchten wir mit Ihnen in einen offenen Dialog gehen und laden Sie zu dieser Veranstaltungsreihe herzlich ein.
Der dritte Teil der Veranstaltungsreihe beinhaltet das Thema "Obdachlose Frauen - unauffällig und besonders gefährdet"
Referentin zu diesem brisanten Thema ist Andrea Hniopek, Abteilungsleiterin Caritas Verband & Referentin Existenzsicherung
Freitag, der 10. Februar um 19 Uhr
Caritas Hamburg, Danziger Straße 66, 20099 Hamburg
Lesung "Unter dem Radar - Vom Leben und Helfen im ABSEITS" zur Ausstellungseröffnung ÜBER ● LEBEN
Zur Eröffnung der Ausstellung "ÜBER ● LEBEN - Im Schatten des Glanzes" findet am Donnerstag, den 2. März um 20 Uhr eine Lesung unseres Buches "Unter dem Radar" in der Kunstklinik Eppendorf statt:
In ihrem zweiten Buch beleuchtet Susanne Groth (Leben im Abseits e.V.) das Leben auf der Straße und die vorhandenen Hilfsangebote. Was genau bedeutet Obdachlosigkeit? Was heißt es, ein Leben auf
der Straße zu führen? Welche Hilfsorganisationen gibt es und was leisten professionelle und ehrenamtliche Helfer Tag für Tag, um obdachlosen Menschen zu einem würdevolleren Dasein zu verhelfen?
Dieses Buch vermittelt anhand berührender Interviews und eindrücklichen Porträtfotos einen Einblick in die Thematik der Bedürftigkeit und Obdachlosigkeit in Hamburg. Es wird erzählt, wie schnell
jeder in diese Abwärts-Spirale geraten kann, zeigt aber auch, mit wie viel Leben, Stärke und Kreativität sowohl die Betroffenen als auch die Helfer ihrem Alltag begegnen.
Donnerstag, den 2. März um 20 Uhr
Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg
Ausstellung ÜBER ● LEBEN - Im Schatten des Glanzes
Auf der Straße begegnen uns täglich Menschen. Menschen, deren Schicksale einen jeden von uns genauso treffen könnten. Und trotzdem sind sie nahezu unsichtbar.
Diesen Überlebenskampf mitten unter uns darf es nicht geben. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.
Mit dieser Fotoausstellung stellt der Verein Leben im Abseits den menschenunwürdigen Kontrast zwischen Glanz und Schatten, Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft, unserer Stadt und unserem
Alltag in den Fokus.
Doch auch im Wort Überleben steckt „Leben“. Mit unglaublich viel Leben, Stärke und Kreativität begegnen Menschen im Schatten des Glanzes ihrem schweren Alltag.
Diesen Menschen mit ihren Träumen und Wünschen für die Zukunft geben wir in dieser Ausstellung ein Gesicht.
Zur
Ausstellungseröffnung gibt es eine Lesung unseres Buches UNTER DEM RADAR – Vom Leben und Helfen im Abseits. Das Buch vermittelt anhand berührender Interviews und eindrücklicher Porträtfotos einen
Einblick in die Thematik der Bedürftigkeit und Obdachlosigkeit in Hamburg.
von Donnerstag, den 2. März bis Freitag den 14. April
Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg
Besichtigungszeiten: Bilder in Flur und Foyer : i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00
Hamburger Dialoge zum Thema Obdachlosigkeit
Im Winter diesen Jahres starten wir wieder mit unseren Hamburger Dialogen zum Themaobdachlosigkeit.
Die Veranstaltungsreihe beinhaltet noch einen weiteren Termin im April 2023. Mit je einem Gast aus professionellen Einrichtungen der
Obdachlosenhilfe wird das brisante Thema "Obdachlosigkeit und Migrationshintergrund“ erörtert.
Gern möchten wir mit Ihnen in einen offenen Dialog gehen und laden Sie zu dieser Veranstaltungsreihe herzlich ein.
Der vierteTeil der Veranstaltungsreihe beinhaltet das Thema "Gut Leben ist anders - Drogen, Sexarbeit und
Obdachlosigkeit"
Referentin zu diesem brisanten Thema ist Gudrun Greb, Leiterin Kontakt- und Anlaufstelle ragazza! Hamburg.
Freitag, der 3. März um 19 Uhr
Lichtwarksaal, Neanderstraße 22, 20459 Hamburg
Hamburger Dialoge zum Thema Obdachlosigkeit
Heute findet der letzte Termin unserer Veranstaltungsreihe "Hamburger Dialoge zum Thema Obdachlosigkeit" statt. Mit je einem Gast aus
professionellen Einrichtungen der Obdachlosenhilfewerden brisante Themenerörtert,eine umfassende Aufklärung über das professionelle Hilfesystem in Hamburg gegeben, einen
Überblick über das Tätigkeitsfeld professioneller Akteure der Obdachlosenhilfe vermittelt und Möglichkeiten der zivilen Unterstützung und Hilfeleistung dargestellt.
Gern möchten wir mit Ihnen in einen offenen Dialog gehen und laden Sie zu dieser Veranstaltungsreihe herzlich ein.
Der fünte Teil der Veranstaltungsreihe beinhaltet das Thema "Obdachlosigkeit und Migrationshintergrund"
Referent zu diesem brisanten Thema ist Andreas Stasiewicz, Leitung Plate/Anlaufstelle für EU-Bürger Hamburg
Freitag, der 21. April um 19 Uhr
Lichtwarksaal, Neanderstraße 22, 20459 Hamburg
Ausstellung ÜBER ● LEBEN - Im Schatten des Glanzes
Auf der Straße begegnen uns täglich Menschen. Menschen, deren Schicksale einen jeden von uns genauso treffen könnten. Und trotzdem sind sie nahezu unsichtbar.
Diesen Überlebenskampf mitten unter uns darf es nicht geben. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.
Mit dieser Fotoausstellung stellt der Verein Leben im Abseits den menschenunwürdigen Kontrast zwischen Glanz und Schatten, Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft, unserer Stadt und unserem
Alltag in den Fokus.
Doch auch im Wort Überleben steckt „Leben“. Mit unglaublich viel Leben, Stärke und Kreativität begegnen Menschen im Schatten des Glanzes ihrem schweren Alltag.
Diesen Menschen mit ihren Träumen und Wünschen für die Zukunft geben wir in dieser Ausstellung ein Gesicht.
Die Ausstellung
im Rathaus Altona beginnt am Montag, den 30. Oktober und endet am Freitag, den 24. November
von Montag, den 30. Oktober bis Freitag den 24. November