Auf der Straße begegnen uns täglich Menschen. Menschen, deren Schicksale einen jeden von uns genauso treffen könnten. Und trotzdem sind sie nahezu unsichtbar.
Diesen Überlebenskampf mitten unter uns darf es nicht geben. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.
Mit dieser Fotoausstellung stellt der Verein Leben im Abseits den menschenunwürdigen Kontrast zwischen Glanz und Schatten, Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft, unserer Stadt und unserem
Alltag in den Fokus.
Doch auch im Wort Überleben steckt „Leben“. Mit unglaublich viel Leben, Stärke und Kreativität begegnen Menschen im Schatten des Glanzes ihrem schweren Alltag.
Diesen Menschen mit ihren Träumen und Wünschen für die Zukunft geben wir in dieser Ausstellung ein Gesicht.
Zur
Ausstellungseröffnung gibt es eine Lesung unseres Buches UNTER DEM RADAR – Vom Leben und Helfen im Abseits. Das Buch vermittelt anhand berührender Interviews und eindrücklicher Porträtfotos einen
Einblick in die Thematik der Bedürftigkeit und Obdachlosigkeit in Hamburg.
von Donnerstag, den 2. März bis Donnerstag den 20. Juli
Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg
Besichtigungszeiten: Bilder in Flur und Foyer : i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00
Auf der Straße begegnen uns täglich Menschen. Menschen, deren Schicksale einen jeden von uns genauso treffen könnten. Und trotzdem sind sie nahezu unsichtbar.
Diesen Überlebenskampf mitten unter uns darf es nicht geben. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.
Mit dieser Fotoausstellung stellt der Verein Leben im Abseits den menschenunwürdigen Kontrast zwischen Glanz und Schatten, Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft, unserer Stadt und unserem
Alltag in den Fokus.
Doch auch im Wort Überleben steckt „Leben“. Mit unglaublich viel Leben, Stärke und Kreativität begegnen Menschen im Schatten des Glanzes ihrem schweren Alltag.
Diesen Menschen mit ihren Träumen und Wünschen für die Zukunft geben wir in dieser Ausstellung ein Gesicht.
Die Ausstellung
im Rathaus Altona beginnt am Montag, den 30. Oktober und endet am Freitag, den 24. November
von Montag, den 30. Oktober bis Freitag den 24. November
Rathaus Altona, Platz d. Republik 1, 22765 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9:00 – 19:00