Die ERGO Versicherung hat einen Bericht zum Thema Schnee, Kälte und Corona - jetzt Obdachlosen helfen verfasst und ein Interview mit uns veröffentlicht.
Vielen Dank für diesen guten Bericht!
Der Verein ergo - Wir helfen e. V. hat uns in den vergangenen Jahren wiederholt mit Spenden unterstützt. Auch hierfür sagen wir ganz herzlichen Dank, auch im Namen vieler obdachloser Menschen.
Am 7. Januar 2021 waren wir zu Gast beim Noa4 Vereinstalk. Wir durften von unserer Arbeit und der Entwicklung des Vereins berichten. Danke schön für einen interessanten Talk!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Barbara Glosemeyer für diesen tollen Artikel.
"Der Hamburger Verein Leben im Abseits e. V., der Obdachlose in Hamburg unterstützt, schlägt Alarm. Die Corona Pandemie verschärfe die Situation der Obdachlosen in Hamburg.............."
Mehr unter:
Vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag an Silke Hirschfeld und und der HanseMerkur.
Ganz lieben Dank auch für diese tolle Verlosungsaktion unserer Fibel und die damit verbundene Unterstützung, über das Thema Obdachlosigkeit zu informieren und sensibilisieren.
Danke schön dem NDR Team von Anna Lena Temme für diesen Beitrag.
Danke schön an die HanseMerkur Versicherung für einen sehr schönen Artikel in ihrem CSR Blog.
Ganz herzlichen Dank an Silke Hirschfeld!
http://hansemerkur.csr-engagement.de/jeder-mensch-ist-so-viel-wert-wie-der-andere-auch/
Das Magazin konkret hat in der Mai Ausgabe ein Interview zum Thema "Obdachlose Menschen in der Corona Krise" mit uns auf Seite 1 veröffentlicht.
Die HanseMerkur Versicherung unterstützt uns in ihrem CSR Blog!
Ein offener Brief an die Kanzlerin, den Gesundheitsminister und alle Ministerpräsident*innen der Länder ist heute von uns ausgesandt worden. Obdachlose Menschen sind der Corona Krise schutzlos ausgeliefert.
Herzlichen Dank an Silke Hirschfeld für diesen tollen Unterstützung!
http://hansemerkur.csr-engagement.de/verloren-in-der-geisterstadt/
Wir wurden von der Stiftung für Bildung und Gesellschaft mit dem PRIMUS Preis des Monats Februar für unsere Bildungsarbeit an Schulen und Universitäten ausgezeichnet.
Die HanseMerkur Versicherung hat in ihrem CSR Blog einen sehr schönen Artikel über unsere Vereinsarbeit und unser neues Buch UNTER DEM RADAR - Leben und Helfen im Abseits verfasst.
Herzlichen Dank an Silke Hirschfeld für diesen tollen Beitrag!
Eine Reportage von Volker Stahl. Engagiert gegen das Elend auf St. Pauli
Engagiert gegen das Elend - Susanne Groth unterstützt Obdachlose im Hamburger Stadtteil St. Pauli
Vielen lieben Dank an Anne Dewitz vom Hamburger Abendblatt für die tolle Berichterstattung zum Auftakt unserer Dialogreihe: Hamburger Dialoge zum Thema Obdachlosigkeit
Ein sehr schöner Bericht auf Wedel.de über unser Schulprojekt mit den sehr engagierten Schülern der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule:
https://www.wedel.de/leben-in-wedel/newsdetail/news/der-armut-auf-der-spur.html
Ein sehr schöner Beitrag von unserer Buchvorstellung UNTER DEM RADAR am Millerntor mit O-Tönen unseres Titelmodells Jürgen von Peter Helling, NDR 90,3 Kuluturjournal
Ein sehr schöner Bericht über unsere Buchvorstellung am 10. Oktober 2019. Ganz lieben Dank an Barbara Glosemeyer für diesen schönen und aussagekräftigen Artikel.
Es wird noch viel mehr Obdachlose geben.... Vielen Dank für einen schönen Bericht von Michael Althaus
Ein Bericht von Anne Dewitz vom Hamburger Abendblatt über unseren Verein und über unser neues Buch UNTER DEM RADAR!
Ein Bericht über die Verleihung des Annemarie-Dose-Preises am 29. August 2019 sowie über die Arbeit unseres Vereins. Vielen herzlichen Dank an Barbara Glosemeyer für einen aussagekräftigen Artikel.
Gestern wurde erstmalig der Annemarie-Dose-Preis für innovatives Engagement verliehen. Wir sind einer der Preisträger und wurden von der Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard ausgezeichnet.
https://www.hamburg.de/annemarie-dose-preis/
Am Montag, den 29. April wurde im Thalia in der Gaußstraße zum 11. Mal der Stadtteilpreis 2019 der Morgenpost und PSD Bank Nord verliehen. Wir sind einer der Preisträger und freuen uns wahnsinnig über die Auszeichnung und Würdigung unserer Arbeit und über das Preisgeld.
Am 28.02.2019 waren wir zu Gast bei Noa4 TV zum Vereintalk.
Vielen herzlichen Dank für die Einladung
Die HanseMerkur Versicherung hat in ihrem CSR Blog einen sehr schönen Artikel über unsere Hamburger Dialaoge zum Thema Obdachlosigkeit - Aus dem Leben eines Streetworkers verfasst.
Herzlichen Dank an Silke Hirschfeld für diesen tollen Beitrag!
Am Sonntag, den 11. November 2018 durften wir den Bürgerpreis der Bezirksversammlung Hamburg Mitte entgegennehmen.
Neben zahlreichen anderen Organisationen die, wie wir ehrenamtlich tätig sind, wurden die Ehrungen im Hotel Hafen Hamburg verliehen.
Wir sehen diese Auszeichnung als zusätzliche Motivation, unsere Arbeit für Menschen im Abseits fortzuführen. Vielen Dank an alle Menschen, die uns in unserem Tun unterstützen und damit
helfen, gute Projekte voranzutreiben!
Die HanseMerkur hat dazu einen wunderbaren Blogbeitrag geschrieben:
http://hansemerkur.csr-engagement.de/buergerpreis-2018-miteinander-in-hamburg-mitte/
Vielen lieben Dank an Barbara Glosemeyer vom Pinneberger Tageblatt, SHZ Verlag für eine sehr schöne Berichterstattung, auch, über die Grenzen Hamburgs hinaus!
Vielen Dank dem Hamburger Abendblatt für eine sehr schöne Reportage über unseren Verein Leben im Abseits e. V.!
Im Hamburg Magazin wurde ein Artikel über unsere neue Ausstellung "Schattenseiten in den Städten" veröffentlicht.
Susanne Groth, gebürtige Rolandstädterin, hat ein Buch zusammen mit dem Fotografen Markus Connemann veröffentlicht, dass die Menschen am Rande der Gesellschaft in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt.
Es ist ein funkelndes Lichtermeer aus bunten Leuchtreklamen und weihnachtlicher Dekoration. Eine verheißungsvolle und bunte Welt erwartet die vielen Touristen und einheimischen Kiezgänger abends auf der Reeperbahn, Hamburgs berühmter Amüsiermeile. Für Geld bekommt man hier fast alles, was das Herz begehrt. Aber mittendrin kaum beachtet von den vielen Passanten in dem Vergnügungsviertel, hocken und kauern Gestalten mit ihren wenigen Habseligkeiten wärmesuchend an die Häuserwände gedrängt.
Eine dunkelhaarige gepflegt gekleidete Frau bleibt stehen, geht nicht weiter, wie die vielen vorbei eilenden Menschen. Sie wendet sich dem bärtigen, verwahrlost aussehenden Mann zu, lächelt und
spricht ihn an, reicht ihm die Hand.
Susanne Groth, 54 Jahre alte freie Journalistin, ist bei den Obdachlosen bekannt und wird geachtet. Sie setzt sich seit einigen Jahren für Menschen, die im Abseits unserer Gesellschaft leben, ein.
Die vollständige Reportage unter: