Lesungen


Unter dem Radar - Vom Leben und Helfen im ABSEITS

Mittwoch, 24. September 2025 | 19 Uhr
In ihrem Buch „Unter dem Radar – Vom Leben und Helfen im Abseits“ beleuchtet Susanne Groth das Leben auf der Straße und die vorhandenen Hilfsangebote. Was genau bedeutet Obdachlosigkeit? Was heißt es, ein Leben auf der Straße zu führen? Welche Hilfsorganisationen gibt es und was leisten professionelle und ehrenamtliche Helfer Tag für Tag, um obdachlosen Menschen zu einem würdevolleren Dasein zu verhelfen?
Dieses Buch vermittelt anhand berührender Interviews und eindrücklichen Porträtfotos einen Einblick in die Thematik der Bedürftigkeit und Obdachlosigkeit in Hamburg. Es wird erzählt, wie schnell jeder in diese Abwärts-Spirale geraten kann, zeigt aber auch, mit wie viel Leben, Stärke und Kreativität sowohl die Betroffenen als auch die Helfer ihrem Alltag begegnen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

HausDrei

Stadtteilzentrum in Altona e.V.
Hospitalstr. 107
22767 Hamburg



Unter dem Radar - Vom Leben und Helfen im ABSEITS

Donnerstag, 2. Oktober 2025 | 19 Uhr
In ihrem Buch „Unter dem Radar – Vom Leben und Helfen im Abseits“ beleuchtet Susanne Groth das Leben auf der Straße und die vorhandenen Hilfsangebote. Was genau bedeutet Obdachlosigkeit? Was heißt es, ein Leben auf der Straße zu führen? Welche Hilfsorganisationen gibt es und was leisten professionelle und ehrenamtliche Helfer Tag für Tag, um obdachlosen Menschen zu einem würdevolleren Dasein zu verhelfen?
Dieses Buch vermittelt anhand berührender Interviews und eindrücklichen Porträtfotos einen Einblick in die Thematik der Bedürftigkeit und Obdachlosigkeit in Hamburg. Es wird erzählt, wie schnell jeder in diese Abwärts-Spirale geraten kann, zeigt aber auch, mit wie viel Leben, Stärke und Kreativität sowohl die Betroffenen als auch die Helfer ihrem Alltag begegnen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Mathilde Bar Ottensen
Kleine Rainstraße 11
20146 Hamburg


Vernissage - Lesung zur  Fotoausstellung in der Kunstklinik Eppendorf

Mittwoch, 05. November 2025 | 19 Uhr

Im Rahmen unserer Ausstellung in der Kunstklinik Eppendorf findet am 05.November eine Vernissage statt, die von einer Lesung begleitet wird. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. 

 

Die Ausstellung beinhaltet Portraitfotografien von obdachlosen und ehemals obdachlosen Menschen, sowie von "Platten" also den Schlafplätzen obdachloser Menschen. 

 

Gepaart mit Interviewausschnitten sowie der Lesung zur Vernissage ergibt sich ein umfassendes Bild der Problematik, welches die Menschen in den Vordergrund stellt. Ihre Lebensbedingungen, ihre Ängste und ihre Träume werden beleuchtet und in den Kontext der strukturellen Gegebenheiten eingeordnet. 

 

Es sind alle Menschen herzlich wilkommen an der Vernissage teilzunehmen oder sich die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Kunstklinik bis zum 16.01.2026 anzusehen. 

 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.  

                                                                                    Kunstklinik Eppendorf

                                                                            Martinistraße 44a

                                                                          20251 Hamburg

 


Dialogreihen

In unseren Dialogreihen sprechen wir mit Experten aus unserem Netzwerk von Institutionen aus der Wohnungslosenhilfe und geben einen fundierten Überblick über die Hintergründe, Ursachen und Folgen der Obdachlosigkeit. Durch diese umfassende Aufklärung sollen Vorurteile und Berührungsängste abgebaut und Menschen nachhaltig für die Thematik sensibilisiert werden. Auch wird Interessenten und anderen Ehrenamtlichen erklärt, wie und in welcher Form nachhaltige Hilfe für obdachlose Menschen geleistet werden kann. Eine Datenbank mit den unterschiedlichen Akteuren in der Obdachlosenhilfe ist auf unserer Homepage abgebildet.


Ausstellungen

Auf der Straße begegnen uns täglich Menschen. Menschen, deren Schicksale einen jeden von uns genauso treffen könnten. Und trotzdem sind sie nahezu unsichtbar.
Ein kurzer Blick und es wird verstohlen weggeschaut. Diesen Überlebenskampf mitten unter uns darf es nicht geben. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen. Wir haben uns daher entschieden auch das fotografisch festzuhalten, was wir nicht sehen wollen.


Fotoausstellung - Kunstklinik Eppendorf

Mittwoch, 5. November 2025 - Freitag, 16. Januar 2026 | Vernissage: Mittwoch, 05.11.25, 19:00 Uhr

Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen in Hamburg beinahe verdoppelt. Diese Entwicklung beschränkt sich nicht auf Hamburg, sie ist in ganz Deutschland zu vernehmen. Immer mehr Menschen haben nicht mal Zugang zum Existenzminimum. Sie führen einen Überlebenskampf auf der Straße. Mitten unter uns. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.

 

Mit dieser Fotoausstellung stellt der Verein Leben im Abseits den menschenunwürdigen Kontrast zwischen Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft, unserer Stadt und unserem Alltag in den Fokus.

 

Es wird deutlich, dass auch im Wort Überleben „Leben“ steckt. Mit unglaublich viel Ausdauer, Stärke und Kreativität begegnen Menschen im Schatten des Glanzes ihrem schweren Alltag. Diesen Menschen mit ihren Träumen und Wünschen geben wir in dieser Ausstellung ein Gesicht.

 

Die Ausstellung beginnt am 05.11.2025 mit einer Vernissage und endet am 16.01.2026.

 

Die Vernissage am 5. November beginnt um 19 Uhr. Die  Bilder in Flur und Foyer können in der Regel von Montag bis Freitag von 11:00–18:00 Uhr besichtigt werden. 

 

 

 

 

                                           Kunstklinik Eppendorf

                                  Martinistraße 44a

                               20251 Hamburg