Am 6. Juni 2024 haben wir einen Workshop Thema Obdachlosigkeit im Campus 2. Bildungsweg in Hamburg durchgeführt. Unter der Leitung der
Lehrbeauftragten Jessica Matern nahmen an diesem Seminar 16 Schüler*innen teil.
Die Schüler*innen des Workshops haben sich vorab sehr viele Fragen zum Thema Obdachlosigkeit überlegt und sind sehr emphatisch und interessiert den
Auführungen gefolgt.
Wie wird man obdachlos? Warum können obdachlose Menschen nicht einfach zum Amt gehen? Wie spreche ich obdachlose Menschen an? Was gebe ich obdachlosen
Menschen? Wenn ich Geld gebe, kaufen die Menschen sich dann auch Drogen? Werden obdachlose Menschen kriminell um den Winter nicht auf der Straße sondern im Gefängnis verbringen zu können? Was
macht Obdachlosigkeit mit den Menschen auf der Straße? Aus welchen Gründen kommen Jugendliche und sogar Kinder auf die Straße? Diese und andere Fragen wurden ausführlich erörtert und mit
Erfahrungsberichten von Susanne Groth geschildert.
Im Anschluss fragten einige Schüler*innen, welche Möglichkeiten es gäbe, um z. B. Tagesstätten und andere Einrichtungen zu unterstützen. Es war für alle
Beteiligten ein Workshop, der sehr kurzweilig und interessant verlaufen ist.