Leben im Abseits News


Hamburgs Winternotprogramm bleibt tagsüber geschlossen

Jeden Tag müssen Sie alle Sachen zusammenräumen, die Sie besitzen. Voll beladen geht es dann morgens früh vor die Tür in die Kälte. Den Tag irgendwie rumbekommen.

 

So ergeht es den Menschen, die Schutz im Winternotprogramm der Stadt Hamburg suchen. Die Einrichtung dient obdachlosen Menschen in den Wintermonaten als absoluter Basisschutz vor dem Erfrieren. Jedes Jahr aufs Neue kommt eine Diskussion auf, die immer gleich endet: Das Winternotprogramm bleibt tagsüber geschlossen.

 

Begründet wird dies mit anderen Einrichtungen, die obdachlose Menschen tagsüber beherbergen würden und damit, dass sowieso immer Plätze im Programm freibleiben.

 

Dass sich die Menschen lieber draußen einen Schlafplatz suchen, als morgens wie Vieh rausgescheucht zu werden, spielt in dieser Diskussion kaum eine Rolle. Ebenso wenig wie die Zustände: Gewalt, Diebstahl, hygienische Missstände.

 

Das Winternotprogramm tagsüber zu öffnen, wäre ein wichtiger Schritt, um etwas Menschlichkeit zu zeigen. Die wirkliche Lösung liegt allerdings im drastischen Ausbau von Housing First Projekten. Das weiß die Bürgerschaft theoretisch auch, denn das kleine Modellprojekt zum Housing First Programm in Hamburg läuft ziemlich gut. Wie lange es dauert dieses Wissen in konkrete Handlungen umzuwandeln, bleibt abzuwarten.

 

Projektbesuch mit Fördermittelübergabe: Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit

Von links nach rechts: Thorben Riemann (Leben im Abseits e.V.), Klaus Wicher (Sozialverband Deutschland e.V.), Gunhild Abigt (Leben im Abseits e.V.), Lukas Russmann (Meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH), Peter Winter (Reichsbund Stiftung)
Von links nach rechts: Thorben Riemann (Leben im Abseits e.V.), Klaus Wicher (Sozialverband Deutschland e.V.), Gunhild Abigt (Leben im Abseits e.V.), Lukas Russmann (Meravis Wohnungsbau- und Immobilien GmbH), Peter Winter (Reichsbund Stiftung)
mehr lesen

Lesung UNTER DEM RADAR im HausDrei Altona

Anbei ein paar Eindrücke von unserer Lesung am gestrigen Abend. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und dem HausDrei Altona für die tolle Organisation und Location.

Wir hatten einen schönen Abend und hoffen die Einblicke in das Leben der Menschen auf der Straße, sowie die Eindrücke der hilfeleistenden Menschen haben euch gefallen.

Am 02.10.2025 findet unsere nächste Lesung in der Mathilde Bar Ottensen statt. Wir freuen uns, euch dort zu sehen.
mehr lesen

Lesung UNTER DEM RADAR im Kulturladen St. Georg

Es war am Freitag ein wunderschöner Abend mit euch! 🥰 Vielen lieben Dank für euer Interesse und die angeregte Diskussion im Anschluss an die Lesung. Ein großes Dankeschön an den Kulturladen St. Georg für die tolle Location und Organisation. Und zuletzt herzlichen Glückwunsch an unseren Vereinskollegen Thorben, der seine erste Lesung wirklich großartig gemacht hat! 🥰

mehr lesen

Weiter lesen